Monat: September 2021

Mittelstandsplan 2025 – AG Mittelstand zum Ergebnis der Bundestagswahl

Nach der gestrigen Wahl zum Deutschen Bundestag braucht Deutschland eine Regierungskoalition, die die Substanz und Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen im Blick hat. „Nötig ist ein Mittelstandsplan 2025“, so die zehn Verbände der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand. Nur ein stabiler Mittelstand, dem Spielräume für unternehmerisch freies Handeln, für Innovationen und Investitionen bleiben, schafft die Grundlagen zum […]

Weiterlesen ...

Von der ersten Vision auf die große Bühne nach Madrid

Gemeinsam mit ihrem Innovationspartner NTT DATA hat die VfL Handball Gummersbach GmbH in den vergangenen Monaten ihre Digitalisierung auf ein neues Level gebracht. Dies wird nicht nur überregional, sondern auch international in der Sportbranche wahrgenommen und anerkannt. So kam Geschäftsführer Christoph Schindler am vergangenen Donnerstag eine besondere Ehre zuteil, als er im Rahmen des World […]

Weiterlesen ...

Asklepios Klinik Schildautal Seesen eröffnet neue Fachabteilung „Geriatrie“ – Chefärztin wird Olga Magdea

Die Asklepios Klinik Schildautal Seesen weitet ihr Leistungsangebot aus: Zum 1. Oktober 2021 eröffnet sie eine neue Fachabteilung „Geriatrie“. Chefärztin wird dort Olga Magdea, 52. Die erfahrene Fachärztin für Allgemeinmedizin, klinische Geriatrie und Palliativmedizin war zuletzt Chefärztin der Geriatrie im Helios Klinikum Bad Gandersheim. Mit ihr beginnt auch ein auf Altersmedizin spezialisiertes Team von mehreren […]

Weiterlesen ...

DAX nach der Bundestagswahl: Politische Kontinuität dürfte Aktienkurse auch künftig wachsen lassen

Am deutschen Aktienmarkt herrscht Erleichterung, der harte „Linksruck“ ist ausgeblieben. Ein Linksbündnis ist die einzige Regierungskonstellation, die als Belastung für den Aktienmarkt empfunden worden wäre. Ob es zu Jamaika, einer Ampel oder gar einer großen Koalition kommt, macht für die im DAX und anderen Indizes notierten Unternehmen kaum einen Unterschied. Zu international ist ihr Geschäft […]

Weiterlesen ...

AMK und neue Bundesregierung müssen GAP Verordnungen anpacken – AbL macht Vorschläge!

Die Inhalte der Verordnungen zu den bereits im Juni 2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedeten GAP-Gesetze haben großen Einfluss darauf, ob die Ziele der kommenden Förderperiode in Deutschland erreicht werden oder nicht. Im Vorfeld der anstehenden Agrarministerkonferenz vom 29.09. bis 01.10. in Dresden hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. konkrete Ausgestaltungsvorschläge zu den GAP-Verordnungen der […]

Weiterlesen ...

Opel mit Kadett-Kostbarkeiten bei der „Sauerland Klassik“ am Start

Endlich wieder Rallye: 130 Oldtimer im Land der tausend Berge auf Tour Echte Schätze: Opel Classic mit Rallye-Kadett GT/E und Aero-Kadett dabei Erstklassige Besetzung: Renn-Ass Joachim Winkelhock zeigt sein Können Lange mussten die Schätze von Opel Classic pandemiebedingt in der Garage bleiben. Vom 30. September bis zum 2. Oktober rollen die Räder nun endlich wieder […]

Weiterlesen ...

Kreisverwaltung am Dienstagnachmittag geschlossen

Aufgrund einer Personalversammlung bleiben am Dienstagnachmittag, 28. September, ab 14 Uhr sämtliche Ämter der Kreisverwaltung in Lauterbach und Alsfeld – darunter auch die Volkshochschule sowie die Kfz-Zulassungsstelle in Alsfeld – geschlossen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Jennifer Sippel Redakteurin in der Pressestelle […]

Weiterlesen ...

ZVO onlineDialog zu Feuerversicherungen

Ein weiterer ZVO onlineDialog, die digitale Kommunikationsplattform des ZVO exklusiv für Mitglieder, hat am 16. September 2021 erfolgreich zum Thema „Marktsituation zur Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungs-Versicherung für Betriebe der Oberflächentechnik“ stattgefunden. Der ZVO onlineDialog „Marktsituation zur Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungs-Versicherung für Betriebe der Oberflächentechnik“ am 16. September 2021 war mit 24 Teilnehmern auf gute Resonanz gestoßen. Kein Wunder, haben doch […]

Weiterlesen ...

Neue Studiengangsleiterin im Fernstudium Elektrotechnik (M.Sc.)

Der berufsbegleitende Masterfernstudiengang Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt (h_da) hat eine neue Studiengangsleitung: ab sofort steuert Professorin Dr.-Ing. Lisa Koch mit ihrem Team den Auswahlprozess, begrüßt die Erstsemester und ist Lehrende und Ansprechpartnerin für Fernstudierende des Masterstudiengangs. Lisa Koch freut sich besonders, die vielen verschiedenen Studierenden mit ihren sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergründen kennen zu lernen […]

Weiterlesen ...