Monat: Juli 2018

U.S. Gold Corp. – Kaufempfehlung mit Verdopplungspotenzial

Der US-amerikanische Edel- und Basismetallexplorer U.S. Gold Corp. (ISIN: US90291C1027 / NASDAQ: USAU) bekommt eine Kaufempfehlung von H.C. Wainwright & Co. Der Besuch auf den Liegenschaften von U.S. Gold überzeugte die Analysten so sehr, dass es die Amerikaner in das Anlageuniversum der renommierten Researchgesellschaft geschafft haben. Dem sich auf Nevada und Wyoming konzentrierenden Unternehmen wird […]

Weiterlesen ...

Monument Mining erbohrt lange Abschnitte hochgradiger Goldvererzung

Die letzten Quartalszahlen des kanadischen Goldproduzenten Monument Mining (WKN A0MSJR / TSX-V MMY) hatten eine spürbare Verbesserung gebracht. Was am damals höheren Goldpreis lag, aber auch daran, dass das Unternehmen auf seiner Selinsing-Mine wieder vermehrt höhergradiges Oxiderz verarbeiten konnte. Daran, diese Vorkommen auszuweiten, arbeitet Monument mit Hochdruck – und kann nun einen Erfolg vermelden. Wie […]

Weiterlesen ...

Bauen und Wohnen in Kleinstädten ist im Trend!

Arbeitsplatzwechsel, Wohnraummangel oder Platz für die Familie: kleinere und mittlere Städte gewinnen gegenüber Großstädten an Attraktivität. Denn im Umland sind die Lebenshaltungskosten niedriger und die Lebensqualität höher. Das eigene Massivhaus wird sogar oftmals von Kommunen durch günstiges Bauland gefördert. Besonders Familien mit Kindern sind durch das Leben in Großstädten gefordert: überfüllte Kitas, Gerangel um einen […]

Weiterlesen ...

Ein schnellerer Ausbau der Moselschleusen wird immer dringender

„Wir brauchen einen schnelleren Ausbau der Moselschleusen mit zweiten Schleusenkammern. Das zeigt die deutliche Zunahme der umgeschlagenen Gütermengen um rund ein Viertel im vergangenen Jahr auf nunmehr über 4,8 Millionen Tonnen. Gut die Hälfte der Güter entfällt auf Roh- und Brennstoffe wie Kohle, rohes Erdöl und Erdgas für die saarländische Stahlindustrie und Kraftwerkswirtschaft. Damit es […]

Weiterlesen ...

Diesel Powertrains 3.0: HJS diskutiert Zukunftstechnologien

FEV-Konferenz „Diesel Powertrains 3.0“ in Coventry, UK Einblicke in Innovationen und neue Forschungsansätze Wichtige Impulse auch von HJS HJS hat im britischen Coventry mit namhaften Industrie- und Forschungsvertretern über hochaktuelle Entwicklungen und die Zukunft des Diesels diskutiert. Bereits zum vierten Mal hatte der Engineering-Dienstleister FEV zur internationalen Konferenz „Diesel Powertrains 3.0“ geladen. Bei der Fachveranstaltung […]

Weiterlesen ...

Rechtswissen schützt vor Schaden und Haftung

Wenn das Vertragen aufhört, muss der Vertrag wasserdicht sein: Gestaltung, Abschluss und Durchführung von Verträgen erfordern besonderes Rechtswissen, um Haftungsfallen zu vermeiden. Mit den folgenden drei Fortbildungen schaffen die Verantwortlichen Rechtssicherheit für sich und ihre Unternehmen. Praxisseminar Vertragsrecht für Nichtjuristen 30./31. August 2018 in Frankfurt 19./20. November 2018 in Köln www.management-forum.de/vertragsrecht Intensivseminar Wartungsverträge 29./30. Oktober […]

Weiterlesen ...

Immer der Faser nach: Phänomenologisches Berechnungskonzept verkürzt das Auslegen von Spritzgussformteilen

Zunehmend verdrängen kurzglasfaserverstärkte, thermoplastische Spritzgussformteile die Klassiker der Konstruktion wie Stahl oder Aluminium. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat jetzt im Zuge eines IGF-Vorhabens ein Verfahren entwickelt, um die Faserorientierung von kurzglasfaserverstärkten Spritzgussformteilen schon in einer Phase zu berücksichtigen, in der noch keine Bauteile wie etwa Prototypen vorliegen. Das phänomenologische Berechnungskonzept schließt eine […]

Weiterlesen ...

TÜV SÜD: Fünf Tipps zur Räderpflege

Reifenplatzer sind sehr selten geworden. Bei mangelnder Pflege, zu geringem Luftdruck und Beschädigungen beispielsweise durch Bordstein-Kollisionen kann es bei aller technologischen Weiterentwicklung trotzdem noch zur Havarie kommen. Dann ist vor allem eines gefragt: Ruhe bewahren und das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand bringen. Tipps für die Reifenpflege von den TÜV SÜD-Experten. „Wer seine Reifen schont, Bordsteinrempler […]

Weiterlesen ...

TÜV SÜD: Fünf Tipps zur Räderpflege

Reifenplatzer sind sehr selten geworden. Bei mangelnder Pflege, zu geringem Luftdruck und Beschädigungen beispielsweise durch Bordstein-Kollisionen kann es bei aller technologischen Weiterentwicklung trotzdem noch zur Havarie kommen. Dann ist vor allem eines gefragt: Ruhe bewahren und das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand bringen. Tipps für die Reifenpflege von den TÜV SÜD-Experten. „Wer seine Reifen schont, Bordsteinrempler […]

Weiterlesen ...

BAP Job-Navigator 07/2018: » Halbjahresvergleich«

Zur Jahreshälfte untersucht der aktuelle BAP Job-Navigator die Entwicklung des Stellenmarktes gegenüber dem ersten Halbjahr 2017. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verschiedenen Berufsgruppen: In welchen Berufsgruppen gab es den höchsten Anstieg der Nachfrage, welche Tätigkeitsbereiche sind weniger gefragt? Welche Rolle wird den Personaldienstleistern und Zeitarbeitsfirmen zuteil? Wie hat sich das Stellenangebot in […]

Weiterlesen ...