Monat: Januar 2020

Schrottabholung in Bonn: Diese Arbeit blickt auf eine lange Geschichte zurück

In alten Zeiten wurden vor allem Knochen und Lumpen gesammelt. Die Knochen wurden zur Herstellung von Porzellan, Seife und Leim genutzt. Heute gilt das Interesse der Schrottabholung Bonn vor allem dem Abholen von Schrott und dem Altmetall-Ankauf. Altmetall ist in unserer Zeit deshalb besonders wichtig, weil es Materialien enthält, die in der Industrie häufige Verwendung finden, deren […]

Weiterlesen ...

Sensortechnologien im Automobil

. Tagung am 23.-24.04.2020 in München Die Welt der Fahrzeugtechnik steht einem permanenten Wandel und Entwicklungen in hoher Geschwindigkeit gegenüber. Davon ist auch die Sensortechnologie betroffen, welche für Automobilhersteller, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen gleichermaßen eine relevante Rolle spielt. Autonomes Fahren, E-Mobilität, Bedienerkennung u.v.m. stellen die Einsatzfelder für Sensortechnologien im Automobil dar. Vor allem hochautomatisiertes Fahren und […]

Weiterlesen ...

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig erhält Stipendium der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland

Prof. Dr. Jörg Müssig von der Hochschule Bremen (HSB) wird mit dem Erskine Fellowship der University of Canterbury (UC), Christchurch, Neuseeland, ausgezeichnet, einem Stipendium für Lehrtätigkeit an der UC. Ab Mitte Februar bis Ende April diesen Jahres wird der Bionik-Professor die Kolleginnen und Kollegen an der School of Product Design im College of Engineering in […]

Weiterlesen ...

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig erhält Stipendium der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland

Prof. Dr. Jörg Müssig von der Hochschule Bremen (HSB) wird mit dem Erskine Fellowship der University of Canterbury (UC), Christchurch, Neuseeland, ausgezeichnet, einem Stipendium für Lehrtätigkeit an der UC. Ab Mitte Februar bis Ende April diesen Jahres wird der Bionik-Professor die Kolleginnen und Kollegen an der School of Product Design im College of Engineering in […]

Weiterlesen ...

Runder Geburtstag bei Das Örtliche

Wie finde ich die Kontaktdaten eines Klempners in meiner Umgebung? Wo ist der nächste Geldautomat? Welche ist die kürzeste Route zum Kino? Und wo kann ich auf dem Weg dahin günstig tanken? Diese und weitere Fragen beantwortet die App von Das Örtliche zahlreichen Android-Usern jeden Tag. Und das seit nunmehr 10 Jahren. Seit ihrem Launch […]

Weiterlesen ...

Rheinmetall Automotive liefert Pumpen für Elektrofahrzeuge

Der zum Technologiekonzern Rheinmetall Group gehörende Automobilzulieferer Rheinmetall Automotive hat von einem namhaften internationalen Automobilhersteller einen Großauftrag für die Lieferung von Pumpen für Elektrofahrzeuge über eine Laufzeit von insgesamt acht Jahren erhalten. Durch sein chinesisches Gemeinschaftsunternehmen Pierburg Huayu Pump Technology Co., Ltd liefert Rheinmetall Automotive danach zwei Leistungsvarianten seiner elektri­schen Wasser­umwälzpumpe (WUP) in einem Gesamt­auftragswert […]

Weiterlesen ...

Überlastschutz bis 9000 Nm

Hochdynamische, leistungsstarke, geregelte Antriebe spielen in der heutigen fortschreitenden Automatisierung eine immer bedeutendere Rolle. Diesen leistungsstarken Antrieben bietet die Sicherheitskupplungsbaureihe SKY-KS mit Balganbau das adäquate Sicherheitselement. Mit einem maximalen Ausrückmoment von 9000 Nm werden die aktuellen, immer höher werdenden Leistungsdaten berücksichtigt. Als Sonderausführung können Ausrückmomente bis 9000 Nm und Betriebsdrehzahlen bis 8000 min-1 realisiert werden. […]

Weiterlesen ...

Sortiment RepCon

Die Reparatur-Steckersätze RepCon sind schon seit längerem im Sortiment von Herth+Buss erhältlich. Mit RepCon können schadhafte Steckverbindungen im Fahrzeug einfach repariert und ausgetauscht werden. Die benötigten Crimpverbinder (inklusive bereits angecrimptem Kabel) sind im Lieferumfang enthalten. Ganz neu ist jetzt ein Sortiment, welches die gängigsten Stecker enthält, die bei Peugeot, Citroen und Renault verbaut sind. Das […]

Weiterlesen ...

Aus der Vergangenheit für die Zukunft der Logistik lernen

Mit dem Forschen im Elfenbeinturm hat es Prof. Dr. Alice Kirchheim nicht so, dafür aber ganz praktisch mit dem Erforschen von Türmen aus Paketen, Päckchen oder Kaffeesäcken. Wie lassen sich beispielsweise im Hafen Container effizienter be- und entladen? Seit März 2019 lehrt die Professorin für Prozessmanagement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen und ist […]

Weiterlesen ...