Monat: Dezember 2020

Wenn’s im Keller müffelt

In vielen Kellern ist es nicht nur dunkel und feucht, sondern es riecht zuweilen etwas muffig. Doch nicht immer liegt deshalb gleich ein Sachmangel vor, der Gewährleistungsrechte einräumt. In einem konkreten Fall handelte es sich um ein über hundert Jahre altes Gebäude, dessen Keller nach Regenfällen modrig-feucht roch. Der Käufer der Immobilie machte daraufhin Gewährleistungsansprüche […]

Weiterlesen ...

Podcast „5 Tassen täglich“

„Fünf Tassen täglich“ feiert Weihnachten. Und das im gar nicht so kleinen Kreis, denn Kaffee trinken und reden geht ja auch digital. Eines haben unsere Gäste gemeinsam: Talklegende Hajo Schumacher, Polarforscher Arved Fuchs und Entertainer (und gelernter Kaffeekaufmann) Yared Dibaba messen in diesem Pandemie-Jahr ihren Kaffeekonsum nicht in Tassen, sondern eher in Litern. Yared Dibaba: […]

Weiterlesen ...

Auch Enkel müssen manchmal für die Pflege zahlen

Zur Geburt bekam jeder ihrer beiden Enkel ein für 25 Jahre angelegtes Sparkonto. Und jeden Monat zahlte die Großmutter 50 Euro ein. Elf und neun Jahre lang. Dann reichte die Rente nicht mehr aus und sie musste die Zahlungen einstellen. Als sie wenig später zum Pflegefall wurde, musste die alte Dame vollstationär in einer Pflegeeinrichtung […]

Weiterlesen ...

Web-Seminar: Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. – Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen – Bezahlte oder unbezahlte Pausen – Möglichkeiten der Pausenkorrektur – Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte– welche Regel greift […]

Weiterlesen ...

Handwerk ist stabilisierender Wirtschaftsfaktor in der Krise

„Das Jahr 2020 war für das Handwerk in großen Teilen von der Corona-Pandemie geprägt“, erklärt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Während sich die Stimmung im Kammerbezirk Anfang des Jahres noch auf einem Hoch befunden hat, offenbart die Herbst-Umfrage der HWK Dortmund deutliche Konjunktur-Einbrüche.“ Nur noch 84 Prozent (Herbst 2019: 92 Prozent) der befragten […]

Weiterlesen ...

Steuerfrei in der geerbten Immobilie wohnen

Wer eine Immobilie erbt und selbst darin wohnen möchte, muss auf deren Wert keine Erbschaftssteuer zahlen. Doch es gibt nach Auskunft der ARAG Experten einige Voraussetzungen dafür. So darf die Wohnfläche des geerbten Hauses beispielsweise nicht mehr als 200 Quadratmeter groß sein. Zudem muss der Erbe mindestens zehn Jahre in der Immobilie wohnen. In einem […]

Weiterlesen ...

Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)

Planen Sie zukünftig digital – Schnelle und einfache Schichtplanung – Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter Ihre Fragen können Sie diese während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen. Eventdatum: Dienstag, 19. Januar 2021 10:00 – 10:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 […]

Weiterlesen ...

„Das ,Sʻ in ESG kam in den letzten Jahren zu kurz“

Seit 12 Jahren sind Sie Co-Portfoliomanager von Nordeas globalem Klima-Fonds. Nun widmen Sie sich zusätzlich einem neuen Themenfonds, der das „S“ in ESG in den Vordergrund rückt. Warum? Thomas Sørensen: In den letzten Jahren kam das „S“ in ESG zu kurz. Hier gibt es großen Nachholbedarf. Der größte Teil der Aufmerksamkeit richtete sich bislang auf […]

Weiterlesen ...

Januartermin für Online-Seminar zur kalten Nahwärme

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Die Vorteile der kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch […]

Weiterlesen ...

Green-Bonds-Markt wächst: NN IP prognostiziert 300 Milliarden Euro

Green-Bonds-Emissionen werden weltweit um 50 % des Volumens der letzten zwei Jahren steigen Wichtigste Wachstumstreiber: Emissionen im Rahmen des Next Generation EU-Programms sowie grüne Staatsanleihen in Europa 2021 wird große Veränderungen mit sich bringen, von denen der Green-Bonds-Markt in Europa sehr profitieren wird. Zum einen wird die finale Version des Green Bond Standards der Europäischen […]

Weiterlesen ...