Autor: Firma Architektenkammer Baden-Württemberg

ARCHITEKTINNENPREIS akbw vergeben

Die ersten Preisträgerinnen des ARCHITEKTINNENPREIS akbw stehen fest. Deutschlandweit erstmalig würdigt die Architektenkammer Baden-Württemberg mit der Auszeichnung Frauen in Architektur und Stadtplanung aus den Reihen ihrer weiblichen Mitglieder. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 26. Oktober, vor rund 200 Interessierten online und in Präsenz im Haus der Architektinnen und Architekten statt. „92 Einreichungen bei der Premiere: […]

Weiterlesen ...

„Notfallhilfe“ für sozialen Wohnungsbau – und sozialen Frieden

. Bündnis aus Architektenkammer, IBA’27 und Mieterbund BW legt Vorschlag für ein befristetes, soziales Konjunkturprogramm vor Zinsfreie und zinsermäßigte Darlehen als wirksame Förderinstrumente Ohne gemeinwohlorientierten Wohnungsbau weitere Destabilisierung der Demokratie Die derzeitige Lage im Wohnungsbau ist nicht schönzureden: Die Mieten steigen kontinuierlich. In Ballungszentren frieren die Mietmärkte ein. Der Rekordetat für Wohngeld kann nur, wenn […]

Weiterlesen ...

Verbände-Allianz fordert Krisengespräch im Bausektor

Handwerk, Architekten und Baufinanzierer: Probleme im Wohnbau schwächen Wirtschaft in Baden-Württemberg – im Land fehlen 9 Mio. qm Wohnfläche Nach dem Wohnungsgipfel mit Bundeskanzler Scholz fordern mehrere im Bausektor tätige Organisationen ein Krisengespräch auch für Baden-Württemberg. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss es jetzt schleunigst auf den Weg bringen. […]

Weiterlesen ...

„Zukunftsfähigkeit statt Flächenfraß“

Die Architektenkammer Baden-Württemberg sieht sich in ihrer kritischen Haltung gegenüber beschleunigten Verfahren bei Ausweisung von Neubaugebieten bestätigt. „In der Diskussion um die Verlängerung des Paragrafen 13b Baugesetzbuch hatte die AKBW im Verbund mit verschiedenen Verbänden davor gewarnt, Bebauungspläne ohne Umweltbericht zu ermöglichen“, so AKBW-Präsident Markus Müller. Er begrüße deshalb das jüngste Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das […]

Weiterlesen ...

Zentrale Herausforderung: Bezahlbaren Wohnungsbau sichern!

Der Wohnungsbau im Zeichen von Inflation, Zins- und Kostensteigerung war die große Überschrift über dem diesjährigen Sommerlichen Empfang der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW). Mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen heute im Panoramagarten des Hauses der Architektinnen und Architekten zusammen. Gastrednerin war Nicole Razavi MdL. „Wir müssen alles dafür tun, damit der Motor […]

Weiterlesen ...

Gut 1.000 Teilnehmende am Tag der Architektur

Von Konstanz bis Öhringen und Lörrach bis Heidenheim – mehr als 1.000 Interessierte in ganz Baden-Württemberg nutzten am „Tag der Architektur“ die Gelegenheit, von fachkundiger Seite Planungen, Projekte und Gebäude erklärt zu bekommen. 41 Kammergruppen der Architektenkammer Baden-Württemberg zeigten, was das „Multitalent Architektur“, so das Motto 2023, alles kann. Die AKBW betätigte sich als „Gateopener“, […]

Weiterlesen ...

„Wohnungsbau-Rettungsschirm jetzt!“

Mit dem Aufruf „Wohnungsbau jetzt – sozial und zukunftsfähig“ wenden sich Architektenkammer BW und die IBA’27 StadtRegion Stuttgart an die Landesregierung. Sie sehen akuten Handlungsbedarf. Obwohl der 463 Millionen-Topf der sozialen Wohnraumförderung bereits im Mai komplett vom Markt abgeschöpft wurden, würden Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt. Investoren sprängen ab, weil steigende Zinsen, Inflation und teils massive […]

Weiterlesen ...

Multitalent Architektur

Wer sich ein Bild machen möchte, was Architektur alles kann, ist am 24. Juni zu kostenlosen Besichtigungstouren in Stadt und Land eingeladen: Die Architektenkammer Baden-Württemberg organisiert bereits zum 28. Mal den Tag der Architektur. Der Aktionstag findet landesweit seinen Niederschlag. Die regionalen Kammergruppen bieten unter fachkundiger Führung Touren mit Bus, Rad oder zu Fuß an. […]

Weiterlesen ...

Eiermann-Campus: Zweite Chance nutzen!

Nach einer verpassten Gelegenheit eine zweite Chance zu bekommen, ist ein seltener Glücksfall. Der angekündigte Verkauf des Eiermann-Campus in Vaihingen ist ein solcher. Die FÜNF Stuttgarter Kammergruppen in der AKBW appellieren an die Landeshauptstadt Stuttgart, diese zweite Chance unbedingt zu nutzen! Vor etwa acht Jahren hatte der damalige OB Fritz Kuhn den Konversionsprozess auf dem […]

Weiterlesen ...

Multihalle Mannheim nicht zur Disposition stellen

Die Bundesgartenschau 2023 ist eröffnet. Als Modellstadt „local green deal“ wirft Mannheim im Luisenpark und im Spinelli-Areal den Blick in eine nachhaltige Zukunft. Vor 48 Jahren sorgte die Multihalle auf der BUGA Mannheim, nur einen Steinwurf vom heutigen Gelände entfernt, für Furore als weltweit größte, freitragende Holzgitterschalenkonstruktion – sie hält diesen Status noch immer. An […]

Weiterlesen ...