Die Bundesministerin war heute Morgen per Live-Schalte virtuell zu Besuch bei tausenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vattenfall in Deutschland. Sie beantwortete zahlreiche Fragen rund um Themen wie Kinderbetreuung und betonte dabei die besonderen Herausforderungen für Familien in der Pandemie. Zu der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sagte die Bundesministerin: "Wir müssen neben den gesetzlichen Regelungen zu Homeoffice auch über die […]
Weiterlesen ...Monat: Juni 2020
ITI-Festival THEATER DER WELT 2023 nach Offenbach und Frankfurt
Das deutsche Zentrum des Internationalen Theaterinstituts (ITI) vergibt sein Festival THEATER DER WELT für 2023 an die Städte Frankfurt und Offenbach. THEATER DER WELT wurde für die Ausgabe 2023 erstmals formal ausgeschrieben und die Auswahl in einem zweistufigen Verfahren unter insgesamt vier Bewerbungen getroffen. 1981 vom deutschen ITI-Zentrum als eine nationale Initiative im Anschluss an […]
Weiterlesen ...Theater der Welt – ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI)
THEATER DER WELT zählt international zu den wichtigsten Festivals für zeitgenössisches Theater. Es präsentiert alle zwei bis drei Jahre jeweils in einer anderen Stadt in Deutschland wegweisende Entwicklungen in Tanz, Theater und Performance aus allen Konti nenten in einem ca. zweiwöchigen Programm. THEATER DER WELT wurde 1981 vom deutschen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts, im Anschluss […]
Weiterlesen ...Wer nach der Schule keine Lehrstelle hat: Zeit der Suche zählt für die Rente
Nicht jeder Schulabgänger wechselt nahtlos in eine Lehrstelle. Wer noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte sich bei der Agentur für Arbeit melden. Das kann später Vorteile bei der Rente haben, teilte die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover jetzt mit. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt – und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. […]
Weiterlesen ...
Kunsthorste in Laubbäumen und erster Naturhorst auf Fichte in den Landesforsten
Warum die Jungstörche verhungerten, können die beiden Fachleute nur vermuten. „Wahrscheinlich ist mindestens einer der Altvögel gestorben und der verbliebene konnte die vier Jungen nicht mehr allein versorgen“, so die Einschätzung von Thiery. Ähnliches sei auch bei Weißstörchen bekannt. Thiery kennt die beliebte Brutstätte nahe Herzberg seit Ende der 1990-er Jahre. Der alte, traditionelle Naturhorst […]
Weiterlesen ...Rückblick und Video-on-Demand zur Veranstaltung „Der neue Medienstaatsvertrag – Was ist neu und was zu tun?“
„Der medienpolitische Dialog ist gerade vor dem Hintergrund der aktuellen, herausfordernden und auch schwierigen Zeiten wichtig“, so Staatssekretär Henrik Eitel einleitend im digitalen Workshop zum neuen Medienstaatvertrag, den das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) am vergangenen Dienstag als Online-Livestream veranstaltet hat. Der Chef der Saarländischen Staatskanzlei und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund, beleuchtete den neuen […]
Weiterlesen ...
Quartett startet mit Profis in die Vorbereitung
Vier Spieler aus dem Kader der Zweiten Mannschaft werden die Vorbereitung zur Saison 2020/2021 mit dem Bundesliga-Team bestreiten. Neu beim Sport-Club ist Kiliann Sildillia. Der 18-jährige Rechtsverteidiger kommt vom FC Metz B und stand auch bereits im Aufgebot der Profimannschaft der Lothringer. Sildillia bestritt für die französische U16 und U17-Auswahl bisher acht Länderspiele und ist […]
Weiterlesen ...
Schlemmen mit den „Piraten in Batavia“: Frische Bowls bringen die Aromen Südostasiens ins Restaurant „Bamboe Baai“
Die Piraten kehren in den Holländischen Themenbereich zurück und sie bringen allerlei exotische Spezialitäten von ihren Abenteuern mit. Neben der beliebten Attraktion aus dem Jahr 1987 wird auch das asiatische Restaurant „Bamboe Baai“ am 28. Juli wiedereröffnet. Nach einer aufregenden Bootsfahrt auf den Spuren des Freibeuters Bartholomeus van Robbemond kommen die Europa-Park Besucher inmitten des […]
Weiterlesen ...
Zivilgesellschaftliche Organisationen brauchen mehr Flexibilität
Jede siebte entwicklungspolitische und humanitäre Nichtregierungsorganisation ist von der Corona-Krise existenziell bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt VENRO in einer Umfrage unter seinen Mitgliedern. „Allgemein besteht eine große Unsicherheit darüber, wie sich die Lage in den kommenden Monaten entwickeln wird“, erklärt Dr. Bernd Bornhorst, Vorstandsvorsitzender von VENRO. Aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen Lebens weltweit müssen […]
Weiterlesen ...Berufsaussichten in der Coronakrise: Hochschule bringt Studierende und Unternehmen zusammen
„Die geplante Abschlussarbeit im Betrieb wurde mir gekündigt, und es ist gerade sehr schwer, eine Trainee- oder generelle Einstiegsstelle zu finden“, beschreibt Studentin Ramona Coordes die Probleme, mit denen sich derzeit viele Studierende konfrontiert sehen. Ihnen fehlen aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur die vielfach finanziell notwendigen Nebentätigkeiten, sondern auch die Perspektiven am Arbeitsmarkt sind unklarer […]
Weiterlesen ...