Monat: Juli 2022

Kunststoffspritzen kinderleicht

Kunststoff-Produkte sind absolute Hightech-Wunder. Dass deren Produktion kinderleicht sein kann, wurde bei der Präsentation des HoliMaker-Systems im Plastics Inno-Center des INNONET Kunststoff in Horb am Neckar deutlich. Udo Eckloff, Mitglied im Netzwerk INNO-NET Kunststoff, Projektmanager und Berater hatte gemeinsam mit Vivienne Salamone VertreterInnen aus der Kunststoffbranche und Ausbildungs- und MINT-Initiativen zu der hybriden Livevorführung ein-geladen. […]

Weiterlesen ...

Surfunction opens a new location: Dresden becomes a competence center for the development and production of the next generation of xDLIP optics

Surfunction GmbH, a leading system provider for contactless surface functionalization using new laser processes, is pushing ahead with the industrialization of its technology. In this context, Surfunction Tec GmbH has now been spun off as a subsidiary of the Technical University of Dresden. The focus will be on the production of the next generation of […]

Weiterlesen ...

Neue Ausschreibungsrunde im Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN

Das Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet ab sofort eine dritte Förderrunde (2022-2024). Im Kontext einer wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und Diffamierung suchen wir 100 Projekte, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Räume zu schaffen, um (neues) Vertrauen in Politik und Demokratie zu stärken. Die Zunahme von […]

Weiterlesen ...

Surfunction eröffnet neuen Standort: Dresden wird Kompetenzzentrum für Entwicklung und Fertigung der nächsten Generation von xDLIPOptiken

Die Surfunction GmbH, ein führender Systemanbieter für kontaktlose Oberflächenfunktionalisierung mittels neuer Laserverfahren treibt die Industrialisierung ihrer Technologie voran. In diesem Zusammenhang wurde nun die Surfunction Tec GmbH als Tochterunternehmen aus der Technischen Universität Dresden ausgegründet. Der Fokus wird in der der Fertigung einer nächsten Generation von Optiken sowie der Prozessentwicklung liegen. Die Forscher und Mitgründer […]

Weiterlesen ...

Internationale Walzählung gestartet

In dem Projekt „Small Cetaceans in European Atlantic waters and the North Sea (SCANS-IV)“ erfassen Forschende aus acht europäischen Ländern über sechs Wochen die aktuellen Kleinwalbestände in der Nordsee und den angrenzenden europäischen atlantischen Gewässern. Zahlreiche menschliche Aktivitäten wie Unterwasserlärm, Beifang, Verschmutzung, Schifffahrt und der Verlust von Lebensraum bedrohen Kleinwale. Um die Tiere schützen zu […]

Weiterlesen ...

„Gedippelt, gewerfelt, gestreift“ – das Bauhausfest 2022

Das Bauhausfest 2022 findet vom 1. bis 4. September 2022 unter dem Motto gedippelt, gewerfelt, gestreift statt. Zusammen mit dem Anhaltischen Theater, der Hochschule Anhalt und der Stadt Dessau-Roßlau sowie internationalen Gästen werden gleich mehrere Jubiläen gefeiert. Zu den Höhepunkten im Programm gehören die Uraufführung von META | MOR | PHOS – A Triadic Fiction der Companie Hedwig Dances […]

Weiterlesen ...

Musikalischer Genuss in außergewöhnlicher Kulisse: Neue Eventreisen für Luxus- und Kulturliebhaber

Endlich wieder Reisen, endlich wieder Kunst und Kultur genießen: „Nach der Pandemie-Pause gilt es wieder Events in vollen Zügen zu genießen – und mit Kunst- und Kulturerlebnissen zu kombinieren“, so Christian Böll, Managing Director von WINDROSE Finest Travel. So öffnet sein Unternehmen die Türen zu einer Opernreihe, die in zauberhaften Gartenanlagen und Herrenhäusern in Südengland […]

Weiterlesen ...

Plastikflaschen adé: Aluminium ist der stille Held der Kreislaufwirtschaft

In den 1950er Jahren war ein Pelzmantel der Inbegriff von Glamour. Heutzutage würden die meisten von uns nicht im Traum daran denken, mit einem Pelzmantel auf die Straße zu gehen. Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Einstellungen. Wird das Trinken von Wasser aus einer Plastikflasche in absehbarer Zeit ebenfalls gesellschaftlich inakzeptabel werden? Vor […]

Weiterlesen ...

Nachruf zum Ableben von Christian Schurig

Am 25. Juni 2022 verstarb Christian Schurig, Gründungsgeschäftsführer und späterer Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, im Alter von 78 Jahren. Christian Schurig war ein gebürtiger Hallenser. Sein Jurastudium führte ihn nach Bonn und Tübingen. Von 1972 bis 1986 war er als Rundfunkreferent, zuletzt als Leiter der Grundsatzabteilung und stellvertretender Regierungssprecher im Staatsministerium Baden-Württemberg tätig. In den […]

Weiterlesen ...

LVR zahlt sich für Essen aus

Die Stadt Essen hat im Haushaltsjahr 2021 eine Umlage in Höhe von 226,8 Millionen Euro an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen in Höhe von 386,3 Millionen Euro in die Stadt zurück. Mehr als 209 Millionen Euro wurden vom LVR in der Stadt Essen für die Sozialhilfeleistungen der Menschen mit Behinderungen, […]

Weiterlesen ...