Die Bewerbungsfrist für alle berufsbegleitenden Präsenzstudiengänge des Graduate Campus Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg endet für das Wintersemester 2019/2020 am Montag, den 15. Juli 2019. Kurzentschlossene, die sich neben ihrem Beruf akademisch weiterbilden und ein Studium aufnehmen möchten, können noch bis zu diesem Zeitpunkt ihre Bewerbungsunterlagen für die Aufnahme eines Studienplatzes an den […]
Weiterlesen ...Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Produktentwicklung hautnah erleben
Im Studiengang „Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation“ an der Hochschule Aalen erleben die Studierenden auf einzigartige Weise den Prozess der Produktenwicklung durchgängig während des gesamten Studiums. Die daraus entstandenen Kompetenzen machen die Absolventen zu begehrten Bewerbern in der Industrie. Jeweils im zweiten Semester startet für die Studierenden des Studiengangs „Maschinenbau/Entwicklung: Design und Simulation“ das Studium begleitende […]
Weiterlesen ...Spannendes erleben in den Sommerferien
Das explorhino Schülerlabor an der Hochschule Aalen macht die Sommerferien mit einem spannenden Programm zu tollen Forscherwochen: Junge Nachwuchsforscher haben in den Kursen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern zu forschen und zu experimentieren. Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit dem explorhino Schülerlabor. Das Ferienprogramm bietet interessante Forscherkurse. Los geht´s für die Kinder von 7-11 […]
Weiterlesen ...Lässt sich mit Energiespeichern der Netzausbau reduzieren?
Mit dem Fortschreiten der Energiewende in Deutschland wird die Sicherung einer nachhaltig stabilen Stromversorgung zunehmend zur Herausforderung für die Netze. Kann der Einsatz von Speichertechnologien eine Ergänzung oder gar Alternative zum erforderlichen Netzausbau darstellen? Wie sehen Bürger diese Maßnahmen im Rahmen der Energiewende? Diesen und weiteren Fragen widmete sich das Forschungsprojekt NEOS – Netzausbaureduzierung durch […]
Weiterlesen ...
Schneller zum Arzttermin
Lange Wartezeiten auf Arzttermine? Bislang war dies eher die Regel als die Ausnahme – der Gesetzgeber hat darauf mit dem neuen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) reagiert. Professor Dr. Andreas Ladurner, Studiendekan des Studienbereichs Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen und Experte für Gesundheitsrecht, hat das neue Gesetz jetzt analysiert. Insbesondere für die Versorgung außerhalb der Sprechstundenzeiten […]
Weiterlesen ...Industrie 4.0 – Lösungen für kleine Unternehmen
Digitalisierung, Industrie 4.0 und industrielles Internet der Dinge sind Schlagworte, die dem Mittelstand derzeit überall begegnen. Die Aussichten der neuen Technologien sind verlockend – aber welche Wege sind zielführend? Wie treibe ich die Digitalisierung im Unternehmen voran und gibt es pragmatische Lösungen für kleine Unternehmen? Diesen Fragen nimmt sich Dr. Arnd Menschig, Entwicklungsleiter der Carl […]
Weiterlesen ...#gehtbeides: Beruf und Studium kombinieren
Vom Arbeitsplatz in den Hörsaal und wieder zurück – Fachkräfte der Region profitieren von den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengängen am Graduate Campus Hochschule Aalen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern sich – auch für beruflich Qualifizierte ohne Abitur. Am Dienstag, 2. Juli 2019, findet um 18 Uhr eine Infoveranstaltung zu den berufsbegleitenden Studiengängen in der Aula der […]
Weiterlesen ...BWL-Masterprogramme mit neuem Gesicht
Mit „Financial Management“, der den Master in Auditing, Finance & Governance ablöst, startet zum Wintersemester ein neues praxisorientiertes Masterkonzept der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen. Studierende können hier ihre Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Accounting, Controlling und Steuern vertiefen und erweitern. Auch der bereits bestehende Master „Mittelstandsmanagement“ startet mit einem neuen Konzept. Er richtet sich […]
Weiterlesen ...
Einblicke in die Sicherheit heutiger Automobile
Was sind bekannte Sicherheitsprobleme in Fahrzeugen? Wie werden Sicherheitsprüfungen durchgeführt? Welche Absicherungen gibt es für autonome Fahrzeuge? Im kommenden Vortrag der Jubiläumsvortragsreihe „10 Jahre IT-Sicherheit“ an der Hochschule Aalen beantwortet Bastian Könings diese Fragen und spricht über Automotive Security. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. Juni 2019, um 18 Uhr, in der Aula der Hochschule […]
Weiterlesen ...
Künstliche Intelligenz in der Materialmikroskopie
Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) veranstaltet im dreijährigen Turnus den Aalener Materialmikroskopietag. Dieser hat sich für Wissenschaft und Industrie mittlerweile zum bedeutenden Event etabliert. Das diesjährige zukunftsweisende Thema „Machine Learning und Künstliche Intelligenz für die Materialmikroskopie“ bietet spannende Anknüpfungspunkte für die Teilnehmer. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 16. Juli 2019, statt. […]
Weiterlesen ...