Der Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt anlässlich der Corona-Pandemie folgend, führen wir bis einschließlich 20. April 2020 keine Schifffahrten durch. Besuchen Sie uns auf unserer Website saechsische-dampfschiffahrt.de. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Weiße Flotte Sachsen GmbH Georg-Treu-Platz 3 01067 Dresden Telefon: +49 (351) 866090 Telefax: […]
Weiterlesen ...Monat: März 2020
9. Internationaler Alttextiltag des bvse in Amsterdam auf 2021 verschoben
Die aktuell noch völlig unvorhersehbaren Entwicklungen und Reiseeinschränkungen im Bemühen, die Auswirkungen des Corona-Virus möglichst glimpflich ablaufen zu lassen, haben den bvse-Fachvorstand Textilrecycling dazu bewogen, den 9. Internationalen bvse-Alttextiltag für dieses Jahr zu streichen. „Auch wenn uns die Absage schmerzt, sehen wir die absolute Notwendigkeit und Verpflichtung zum Schutz unserer Mitglieder, Geschäftspartner und Angestellten, unseren […]
Weiterlesen ...UPC schreibt MySports Pro-Kunden einen Abomonat sowie sechs Monate Zugriff auf Sky Show gut
Aufgrund des Wegfalls vieler Live-Events in der Senderwelt von MySports Pro, insbesondere der Eishockey-Playoffs, möchte sich UPC bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für deren Treue bedanken. Im April wird allen bestehenden MySports Pro-Kunden von UPC die Abogebühr in der Höhe von CHF 25.00 erlassen. Zusätzlich erhalten alle Kunden einen Gutschein im Wert von CHF 89.40, […]
Weiterlesen ...Handwerk von Corona-Krise stark betroffen
Die Corona-Krise hat das Handwerk mit voller Wucht erfasst, gerade auch im Kammerbezirk Dortmund. Jeder zweite Betrieb in Nordrhein-Westfalen – 47 Prozent – ist von den Auswirkungen betroffen. Im Kammerbezirk sind es 36 Prozent. Am stärksten trifft das auf das Lebensmittelhandwerk zu. Hier berichten bereits rund drei Viertel der Betriebe von negativen Auswirkungen. Am besten […]
Weiterlesen ...
Ein Wegweiser durch den Dschungel der Psychotherapie
Psychotherapie ermöglicht es, sich selbst besser kennenzulernen. Sie hilft zu verstehen, wie aktuelle psychische Beschwerden mit frühen emotionalen Belastungen zusammenhängen. Aber wie funktioniert und wirkt eine Therapie eigentlich? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Psychotherapieverfahren? Wie finde ich die richtige Therapeutin oder den richtigen Therapeuten? Anschaulich und auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse beantwortet Ulrich Trebbin diese […]
Weiterlesen ...Alle alltours Gäste am Sonntag wieder zurück
Am kommenden Sonntag fliegen die letzten von alltours für die Rückholaktion gecharterten Sondermaschinen nach Deutschland zurück. Damit schließt die alltours Gruppe die Rückholaktion erfolgreich ab und hat alle Pauschalreisegäste der Firmen alltours, alltours-X und byebye, bis auf vereinzelte Ausnahmen, wieder nach Hause gebracht. Die Rückholaktion verlief sehr ruhig und die Zusammenarbeit mit allen Airlines reibungslos. […]
Weiterlesen ...Tipps für pflegende Angehörige in Zeiten von Corona
Das Corona-Virus hat mittlerweile die Haushalte erreicht. Experten wie das Robert-Koch-Institut informieren täglich darüber. Die Malteser empfehlen: Wer Angehörige pflegt, sollte sich jetzt strikt an die Hygieneregeln halten (http://www.infektionsschutz.de/coronavirus/hygiene.html): in der Öffentlichkeit so wenig wie möglich mit den Händen anfassen, nach Kontakt mit anderen Personen und z.B. nach den Einkäufen konsequent die Hände gründlich waschen […]
Weiterlesen ...
Bauarbeiten für Gleisdreieck und neue Haltestelle in der Nieder-Ramstädter Straße beginnen
Am 30. März beginnen in der Nieder-Ramstädter Straße auf Höhe der Haltestelle „Hochschulstadion“ die Bauarbeiten für das Gleisdreieck der neuen Linie 2 zum TU-Campus Lichtwiese. Um insbesondere die Sicherheit der Schüler dort zu verbessern, wird die HEAG mobilo zudem die Haltestelle „Hochschulstadion“ um rund 25 Meter nach Norden stadteinwärts versetzen und die Haltestellenfläche deutlich verbreitern. […]
Weiterlesen ...Grenzschließungen zum Jubiläum der Grenzöffnungen
Am 26. März 1995 wurde der Schengenraum Realität: Die Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Frankreich, den Benelux-Staaten, Spanien und Portugal wurden abgeschafft. Der Wegfall der Grenzen machte die europäische Einigung für die Menschen auf eine neue Weise erlebbar. Ganz besonders freuten sich die Mitglieder der überparteilichen Europa-Union Deutschland. Denn offene Grenzen zwischen den EU-Staaten sind seit jeher […]
Weiterlesen ...Fehlende Investitionsmittel bleiben extremes Problem
Den Krankenhäusern fehlen auch 2020 mindestens drei Milliarden Euro für bestandserhaltene Investitionsfinanzierung. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Investitions-Analyse für das laufende Jahr 2020, die der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft vorgelegt haben. Die Bundesländer, deren gesetzlicher Auftrag die Investitionsfinanzierung ist, decken mit den gezahlten Mitteln nur rund 50 Prozent […]
Weiterlesen ...