Monat: März 2020

Die ersten Schritte aus der Krise

„Wir möchten der Industrie in dieser nie da gewesenen Situation mit nützlichen Informationen und positiven Beispielen ganz konkret zur Seite stehen!“ Gemäß dieser Vorgabe hat sich das führende Industriefachmedium „MM Maschinen-markt“ in der Branche umgehört und einen Überblick zur Situation in den Unternehmen eingesammelt. In der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe (7/2020), die am 30. März […]

Weiterlesen ...

Vermittlungsplattform für medizinische Produkte MediMatch online

Im Rahmen des von der Bundesregierung und sozialen Initiativen ins Leben gerufenen Hackathons #WirvsVirus wurde die Plattform „MediMatch“ entwickelt, um zwischen Krankenhäusern, Kliniken, Praxen und branchenfremden Unternehmen, die helfen wollen, zu vermitteln. Die Plattform ist nun online. Beim Hackathon der Bundesregierung #WirvsVirus beteiligten sich deutschlandweit rund 42.000 Kreative, Programmierer, Designer und andere Problemlöser, um kreative […]

Weiterlesen ...

OLB kapitalstark mit Jahresüberschuss im dreistelligen Millionenbereich

. Bank erwirtschaftet im Jahr 2019 mehr als 100 Millionen Euro Gewinn Einmalige Sondereffekte begünstigen Geschäftsentwicklung 2019 Flexible Begleitung der Kunden im Zuge der Coronavirus-Pandemie  Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) hat am Freitag, 27. März 2020, ihre Ergebnisentwicklung für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. In ihrem 150. Jubiläumsjahr hat die Bank erstmals einen Gewinn in dreistelliger […]

Weiterlesen ...

Böckmann unterstützt lokale Pflegeeinrichtungen im Kampf gegen das Corona Virus

Aufgrund des aktuell herrschenden Mangels an Mundschutzen im Zuge der Corona Krise, hat sich die Fahrzeugwerke Böckmann GmbH dazu entschieden lokale Pflegeinrichtungen zu unterstützen. Jeweils 900 der Atemschutzmasken aus dem eigenen Bestand gehen an das Altenpflegeheim St. Elisabeth-Stift in Lastrup und an das Hospiz Wanderlicht in Cloppenburg. Die Freude über die nötige Unterstützung ist groß. […]

Weiterlesen ...

RATIONAL Küchentechnik am Bildschirm erleben

Rational startet ab April Webinare für seine Kunden. Damit reagiert der Markt- und Technologieführer für die thermische Speisenzubereitung in Gewerbeküchen auf die akutelle Situation und die massiven Einschränkungen im Bereich der deutschen Gastronomie-Branche. Die aktuellen Beschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie in der gesamten Bundesrepublik beeinflussen auch die Geschäfte des Landsberger Großküchengerätehersteller RATIONAL. Um verantwortungsvoll im […]

Weiterlesen ...

Millionen Vermieterexistenzen sind gefährdet

Millionen vermietender Privathaushalte drohen langfristig den Sozialstaat zusätzlich zu belasten, wenn die Politik jetzt nicht zügig Rettungsmaßnahmen einleitet. Davor warnte heute der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. „Von den 3,9 Millionen privaten Kleinvermietern sind knapp 40 Prozent Rentner. Die sind auf die Mieten angewiesen, um leben zu können“, betonte Verbandspräsident Warnecke. Ein Mietenmoratorium ohne Absicherung […]

Weiterlesen ...

Abgabe Agrarantrag 2020 ab sofort komplett per E-Mail möglich

Wie der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak mitteilt, kann der diesjährige Agrarantrag (Gemeinsamer Antrag 2020) ab sofort komplett per E-Mail abgegeben werden. Auf die nachträgliche Vorlage des Originals des Datenträgerbegleitscheins (DBS) wird nunmehr verzichtet. Die durch die Corona-Pandemie erforderliche Einstellung des Publikumsverkehrs und die damit verbundenen Einschränkungen bei der Antragsabgabe kann dadurch für die landwirtschaftlichen […]

Weiterlesen ...

Gründung des Osmium World Council in Österreich

Das erste Jahrestreffen des Osmium-World-Council, welches im Frühjahr auf Mauritius abgehalten hätte werden sollen, wurde wegen der Corona-Krise abgesagt. Jedoch finden im kleinen Kreis ohne internationale Beteiligung nach der Gründung des Vereins (Osmium World Council e.V. im Jahr 2019) nun die ersten Gespräche statt, die der Zukunft und den Aufgaben des Councils gewidmet sind. Nach […]

Weiterlesen ...

Beatmung von Patienten mit COVID-19: Wie sollen Ärzte im Extremfall entscheiden?

Nach aktuellem Stand der Erkenntnisse zur COVID-19-Pandemie ist es möglich, dass auch in Deutschland in kurzer Zeit und trotz bereits erfolgter Kapazitätserhöhungen nicht mehr ausreichend intensivmedizinische Ressourcen für alle Patienten zur Verfügung stehen, die ihrer bedürften. Die zu erwartenden Konflikte bei Entscheidungen über intensivmedizinische Behandlungen veranlassten Mitglieder der beteiligten Fachgesellschaften, die folgenden Empfehlungen zu Entscheidungen […]

Weiterlesen ...

Grüne Wärme für Rostock

Die Stadtwerke Rostock haben den offiziellen Grundstein für den Wärmespeicher in Rostock-Marienehe gelegt. Aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der neuartigen Viruserkrankung COVID-19 fand die Zeremonie ohne Gäste und Pressevertreter statt. „Der Wärmespeicher ist ein bedeutendes Projekt, mit welchem die Stadtwerke Rostock effektiv und wirtschaftlich die klimapolitischen Ziele der Hansestadt und der Bundesregierung weiter umsetzen“, sagt […]

Weiterlesen ...