Monat: Juni 2020

Thema: Indexmiete

Beim Abschluss des Mietvertrages können Mieter und Vermieter bereits festlegen, wie sich die Miete in den nächsten Jahren entwickeln, also steigen soll. Sie können eine sogenannte Staffelmiete vereinbaren, bei der der jährliche Erhöhungsbetrag von Anfang an festgeschrieben wird. Sie können aber auch einen Indexmietvertrag abschließen. Indexmiete bedeutet, nach Darstellung von Herrn Dietrich Rühle, 1. Vorsitzender […]

Weiterlesen ...

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern

Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich die im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) organisierten Unternehmen verständigt haben. Dringend erforderlich ist für die Branche indes das arbeitsrechtliche Instrument der Arbeitnehmerüberlassung: „Unsere Unternehmen sind auf eine gewisse Flexibilität bei der Zahl […]

Weiterlesen ...

Effektiver Datenschutz verlangt professionelle Lösungen für die Anwesenheitsdokumentation im Gastgewerbe

Eine kritische Analyse der ersten Wochen der Wiedereröffnungen im Gastgewerbe zeigt deutliche Mängel in der Umsetzung der Registrierungspflicht. Vor allen Dingen den strengen Regeln des Datenschutzes werden viele Betriebe mit individuellen Lösungen nicht in ausreichendem Maße gerecht. Mit einer einfachen WebApp können Gastgeber Kundendaten und damit auch sich selber effektiv schützen. Auch wenn in den […]

Weiterlesen ...

Innovationsfondsprojekt USER geht neue Kommunikationswege im Entlassmanagement

Das Innovationsfondsprojekt USER[1] geht neue Wege im Entlassmanagement der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Das Ziel: Versorgungslücken sollen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus vermieden werden. Bereits im Krankenhaus soll eine frühzeitige und passgenaue Identifizierung von Versorgungsbedarfen der Erkrankten ermittelt werden. So sollen beispielsweise benötigte Hilfsmittel, bestehende Rehabilitations- oder Pflegebedarfe frühzeitig erkannt und die notwendigen […]

Weiterlesen ...

Amtliches Wunschdenken – 2 Jahre Mobilitätsgesetz

Das Berliner Mobilitätsgesetz wird am 28. Juni zwei Jahre alt. Changing Cities e.V., der mit dem Volksentscheid Fahrrad maßgeblich zum Entstehen des Gesetzes beigetragen hat, ist aber nicht in Feierlaune: Das Mobilitätsgesetz bleibt Wunschdenken, wenn der Senat nicht liefert. Changing Cities nimmt den Geburtstag des Mobilitätsgesetzes zum Anlass, eine kurze Bilanz über den Stand der […]

Weiterlesen ...

Kirchenmitgliedszahlen der Landeskirche Hannovers für das Jahr 2019

Zeitgleich mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers heute ihre grundlegenden statistischen Daten zum kirchlichen Leben im Jahr 2019 bekannt. Zum Stichtag 31.12.2019 gehörten 2.482.015 Menschen zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Dies entspricht einem Rückgang von 50.586 Mitgliedern (1,99 %) gegenüber dem Vorjahr.  Im Jahr 2019 sind 41.412 Mitglieder verstorben (2018: […]

Weiterlesen ...

PLEXIGLAS® Formmassen bringen Volkswagen Golf 8 zum Strahlen

Neuartiges Frontlichtdesign für eines der meistverkauften Autos der Welt Zusammenspiel zweier hochspezialisierter PLEXIGLAS® Formmassen PLEXIGLAS® erfüllt höchste optische und funktionale Ansprüche an der Fahrzeugfront Für viele ist er ein Kumpel auf vier Rädern. Der VW Golf steht für das Lebensgefühl von Generationen, er ist so emotional aufgeladen wie nur wenige andere Modelle – und gehört […]

Weiterlesen ...

Adventisten studieren in Bibelkreisen über die „Missio Dei“

Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Bibelschule“), wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2020 lautet das Thema „Freunde für Gott gewinnen“. Dabei geht es um die „Missio Dei“, […]

Weiterlesen ...

Bedford-Strohm: „Die Kirche will sich verändern“

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute in Hannover ihre Mitgliederzahlen für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Demnach gehörten zum Stichtag 31.12.2019 insgesamt 20.713.213 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Dies entspricht einem Bevölkerungsanteil von rund 25 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Mitglieder um rund zwei Prozent gesunken. […]

Weiterlesen ...

Die Zeichen stehen auf Start!

Die allseits bekannte Situation hat uns alle die letzten Wochen in unserem Bewegungsradius eingeschränkt. Die Sehnsucht nach Unternehmungen ist groß. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere beliebte Oldtimer-Rallye – die OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC – wie geplant stattfinden kann. Erforderliche Sicherheitsmaßnahmen (Mundschutz, Mindestabstand etc.) können problemlos eingehalten werden. Mit maximal 50 Startern zählt die OBERBAYERISCHE MEISTER-CLASSIC […]

Weiterlesen ...