Monat: Juni 2020

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland: Positiver Jahresabschluss 2019

Ein Plus von 23,3 Millionen Euro – so lautet das positive Rechnungsergebnis der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse für das vergangene Geschäftsjahr 2019. Die entsprechende Bilanz zog der Verwaltungsrat der AOK in seiner heutigen Sitzung in Eisenberg. Das Haushaltsvolumen der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betrug für 2019 rund 4,6 Milliarden Euro. Primär ist das positive Rechnungsergebnis auf […]

Weiterlesen ...

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz wird Trägerinstitution des Konsortiums NFDI4Culture in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK) hat auf ihrer Sitzung am 26. Juni 2020 über die Anträge der ersten Ausschreibungsrunde für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) entschieden. Das von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz federführend koordinierte Konsortium NFDI4Culture wurde bewilligt. Der Präsident der Akademie, Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, misst […]

Weiterlesen ...

Statement des Ost-Ausschuss-Vorsitzenden Oliver Hermes und Polen-Update

Oliver Hermes äußert sich zum aktuellen Stand der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen und zur anstehenden ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen am Sonntag, den 28.06.2020: „Trotz Corona-bedingter Rückgänge weist Polen weiterhin eine herausragend positive Entwicklung unter allen deutschen Handelspartnern auf. Im Krisenmonat April gab es den erwarteten Einbruch im bilateralen Handel um 25 Prozent. Durch das starke […]

Weiterlesen ...

Krise als Chance auch für beruflichen Neuanfang!

Wirklich als Dienstleistung empfundener Personalservice stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Warum – trotz oder wegen Krise – genau jetzt darin die große Chance für Arbeitssuchende liegt, erläutert Christine Wrede von PPE Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG mit Blick auf ihre langjährige Erfahrung und die besonderen Anforderungen in der aktuellen Umbruchzeit. „Ohne Vertrauen geht nichts […]

Weiterlesen ...

KULT2020: Aktuelle Ausschreibung des Kulturpreises wird bis 31. Juli verlängert!

„Damit möchten wir den angesprochenen Vereinen und ehrenamtlichen Akteuren zeitlich entgegenkommen, die coronabedingt größtenteils noch im Krisen¬modus arbeiten“, erklärt Geschäftsführer Jochen Ehlgötz von der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH. Gleichzeitig könnte das auch der Aufhänger für eine Bewerbung für den KULT2020 sein. „Denn beim KULT2020 suchen wir Zukunftsrezepte aus dem ehrenamt¬lich getragenen Kulturbereich. Gemeint sind innovative Strategien […]

Weiterlesen ...

Nationale Forschungsdateninfrastruktur: DFG begrüßt erste Förderentscheidungen für Konsortien

Am 26. Juni 2020 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) die Förderentscheidungen in der ersten Ausschreibungsrunde zur Förderung von Konsortien in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) getroffen und die Förderung von neun NFDI-Konsortien beschlossen. Die GWK folgt damit einer Empfehlung des NFDI-Expertengremiums, das als Ergebnis eines intensiven Begutachtungs- und Bewertungsprozesses der GWK diese neun Initiativen zur Förderung […]

Weiterlesen ...

Schrottentsorgung in Münster und im Umkreis – der mobile Klüngelskerl kauft Ihren Schrott an

. Schrottabholung in Münster und im Umkreis – der mobile Klüngelskerl kauft Ihren Schrott an Der mobile Klüngelskerl kommt auch heute noch in Münster, wenn der Schrott sich ansammelt – Sie können ihn sogar direkt zu Ihrem Wunschtermin bestellen Wer kennt es nicht: Das neue Elektrogerät ist gekauft, aufgebaut und angeschlossen. Aber das alte Teil […]

Weiterlesen ...

Dieselgate 2.0: Dr. Stoll & Sauer erstreitet erstes Urteil zum Motor EA 288

Dieselgate 2.0 hat für den Volkswagenkonzern begonnen – und zwar in Form des Motors EA 288. Das Landgericht Offenburg verurteilte am 23. Juni 2020 die VW-Tochter Audi und ein Autohaus aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Täuschung nach § 826 BGB (Az. 3 O 38/18). Der Audi A3 2,0 TDI Quattro mit dem Motor EA 288 Euro […]

Weiterlesen ...

Neue Studie: Frauen und Männer im Kulturmarkt – Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage

In der Corona-Pandemie wird Tag für Tag  deutlich, wie prekär und wie schwierig die Situation im Arbeitsmarkt Kultur und Medien ist. Die problematische Situation ist aber nicht erst jetzt entstanden, sondern sie war es schon vorher. Wie es um die Situation von Künstlerinnen und Künstlern sowie anderen im Kulturbereich Tätigen bestellt ist, zeigt die neue […]

Weiterlesen ...

Individuell und wirtschaftlich

Keiner kauft gern "von der Stange". Und doch tragen wir häufig Markenkleidung, die nach gleichem Schnittmuster gefertigt wurde. Selbst die individuelle Konfiguration des eigenen Autos ist letztlich eine aus einem Baukasten zusammengesetzte Variante einer Serienproduktion. Individualität zeigt sich weniger im Einzelteil, sondern vielmehr in der Zusammensetzung aller Teile zu einem neuen Ganzen. Das gilt nicht […]

Weiterlesen ...