Monat: September 2021

Erfolg: Musterhäuser aus Smartrecycling-Beton

Der Anteil an Bau- und Abbruchabfällen in Deutschland ist riesig. Doch für Neubauten lassen sich diese bislang nicht nutzen. Das will ein Familienunternehmen aus dem Münsterland ändern. Es hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Abrissmaterial bzw. gemischter Bauschutt recycelt und so aus alten Materialien neue Häuser entstehen können. HERAUSFORDERUNG: WOHIN MIT DEN BAU- UND ABBRUCHABFÄLLEN? 2019 kam […]

Weiterlesen ...

Kfz-Zulassungen am ersten Oktoberwochenende nicht möglich

Aufgrund von Arbeiten an der Datenbank sind am Wochenende 1. bis 3. Oktober 2021 alle Kfz-Zulassungsstellen in der Region Hannover geschlossen. Online-Zulassungen (i-Kfz) sind nicht möglich und die Webseite zur Reservierung eines Wunschkennzeichens ist ebenfalls nicht erreichbar. Im Laufe des Montags, 4. Oktober, wird die Datenbank wieder an den Start gehen. Am Freitag, 1. Oktober, […]

Weiterlesen ...

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. – Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen– Bezahlte oder unbezahlte Pausen– Möglichkeiten der Pausenkorrektur– Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte– welche Regel greift wann – Pausen […]

Weiterlesen ...

Amsinck: Berlin und Brandenburg bleiben beim Wachstum unter ihren Möglichkeiten

Zum Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2021 in der Hauptstadtregion erklärt Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg: „Die Erholung der Wirtschaft in der Hauptstadtregion verläuft schleppender als erwartet. Im Wachstumsvergleich der Bundesländer rangieren Berlin (Rang neun) und Brandenburg (Rang zwölf) nur im unteren Drittel. Damit bleiben beide klar unter ihren Möglichkeiten. Von der wirtschaftlichen Dynamik, die […]

Weiterlesen ...

Zunahme von Missbrauch an Mädchen und Jungen während der Coronapandemie in Afrika Kinderschutzbündnis legt Zwischenbericht vor

Ein Jahr nach dem Start des Kinderschutzprojektes von Joining Forces in Afrika, dem Zusammenschluss der sechs größten Kinderhilfsorganisationen der Welt, legt das Konsortium einen ersten Zwischenbericht mit besorgniserregenden Ergebnissen vor. „Die Situation der Kinder ist erschütternd“, sagt Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland. So hat die körperliche Gewalt gegen Kinder in den […]

Weiterlesen ...

Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep (Webinar | Online)

edpep wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edpep von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier […]

Weiterlesen ...

Herbstzeit ist Aktivzeit

Im Sauerland warten unterschiedlich schwere Wander- und Mountainbike-Routen. Eins haben alle gemeinsam: Sie präsentieren die Region landschaftlich von ihrer schönsten Seite. Das Flair Hotel Nieder hat spannende Touren digital zusammengestellt. Abschalten, runter kommen, tief durchatmen und loslegen. Wer Stress abbauen und sich körperlich betätigen will, ist bei der neuen und alten Trendsportart Wandern gut aufgehoben. […]

Weiterlesen ...

Modernisierungsschub für Schienen auf den Zollern-Alb-Bahnen

Die SWEG Schienenwege GmbH modernisiert in den Jahren 2021 bis 2025 Gleise und Eisenbahnbrücken auf den Bahnstrecken Hechingen – Gammertingen und Engstingen – Gammertingen. Die Gesamtlänge der erneuerten Gleisabschnitte beläuft sich auf rund 39 Kilometer. Hierbei werden Schienen, Schwellen und Gleisschotter ausgetauscht sowie Entwässerungsanlagen erneuert. Bei den Brücken werden ganze Bauwerke oder einzelne Bestandteile erneuert. […]

Weiterlesen ...

„Gibt es das ewig Weibliche?“ | Weimarer Kontroversen mit Svenja Flaßpöhler und Christoph Türcke

. Zum Live-Stream aus dem Bauhaus-Museum Weimar (29. September, 18 Uhr) Am kommenden Mittwoch, 29. September 2021, um 18 Uhr findet die fünfte Debatte der „Weimarer Kontroversen. Mensch – Natur – Beziehungskrise“ im Bauhaus-Museum Weimar statt. Die Chefredakteurin des Philosophie Magazins Svenja Flaßpöhler und Christoph Türcke, emeritierter Professor für Philosophie, sprechen im Kontext aktueller Gender-Diskurse […]

Weiterlesen ...

Die Zukunft der Weiterbildung: Pilot-Verbünde von Volkshochschulen starten in digitale Innovationsprojekte

Zum gemeinsamen Start in vier neue digitale Innovationsprojekte sind gestern die beteiligten Volkshochschulen mit Vertreter*innen des Kultusministeriums im TREFFPUNKT Rotebühlplatz in Stuttgart zusammen gekommen. Bei jedem Projekt arbeiten landesweit mehrere Volkshochschulen als Pilot-Verbünde zusammen, um neue digitale Kursformate zu entwickeln und die Digitalisierung von Organisationsabläufen voranzutreiben.  Die vier vorgestellten Projekte werden im Rahmen der ressortübergreifenden […]

Weiterlesen ...