Monat: April 2020

Auf Entdeckungstour im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

In den aktuellen Tagen lernen viele ihre eigene Heimat ganz neu kennen. Sie entdecken, wie erholsam Aktivitäten in der Landschaft sein können und nehmen intensiv wahr, wie sich die Natur mit jedem Tag ändert. Dabei kann es besonders spannend sein, auch verborgene Kleinode  zu entdecken, sich auf stille Pfade zu begeben und neue Routen auszuprobieren. […]

Weiterlesen ...

„Minimalismus“ mal anders

Wie unterschiedlich ein Thema von verschiedenen Fotografie-renden interpretiert werden kann, zeigt das Projekt der „Mül-heimer FotoWerkstadt”. Die Fotogruppe hat sich dem Thema „Minimalismus” gewidmet und es in 26 Bildern eingefangen. Ab Sonntag, 3. Mai, werden die Ergebnisse erstmals der Öffent-lichkeit gezeigt, jedoch anders als geplant: Da die Camera Obs-cura aufgrund der Corona-Situation bis vorerst 31. […]

Weiterlesen ...

Früheres zentrales Stasi-Gefängnis öffnet seine Tore

Ab kommenden Montag (04.05.) können Besucher wieder von 9 bis 18 Uhr die Dauerausstellung der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen besichtigen. Referenten und Zeitzeugen stehen in der Ausstellungshalle als Experten zur Verfügung. Helge Heidemeyer, Leiter der Gedenkstätte: „Ich freue mich, den ersten vorsichtigen Schritt in Richtung Wiederbelebung des Kulturlebens in der Stadt zu machen. Wir wollen den Berlinerinnen […]

Weiterlesen ...

Virtuelle Technologien in Unternehmen: Von der Theorie in die Praxis

Das Projekt CAB: Cyber Access Baden-Württemberg untersucht Anwendungen von virtuellen Technologien mit dem Ziel den Zugang für Unternehmen zu erleichtern. Zwei Veröffentlichungen unterstützen Unternehmen bei ihrem Weg von der Theorie in die praktische Umsetzung. Eine Umfrage soll weitere wichtige Beiträge erfassen. Das Projekt wird von den Clustern microTEC Südwest, VDC Fellbach und bwcon geleitet. Sammlung […]

Weiterlesen ...

Der Schlüssel unter der Fußmatte oder fünf Einladungen für Ransomware-Erpresser und wie man sie am besten vermeidet

Immer wieder zu Ransomware-Sicherheitsmaßnahmen ermahnt zu werden ermüdet. Und doch sind es meist einfache Fehler, die den Erpressern Einlass ins Netzwerk gewähren. Sophos sagt, welche das sind und wie man sich schützt. Ok, schon wieder Tipps – aber sie sind wichtig. Als Systemadministrator überschaut man heute ein weitaus verzweigteres Netzwerk als noch vor der Corona-Pandemie […]

Weiterlesen ...

Geschäftsklima der Zulieferindustrie verschlechtert sich fast auf 2009er-Talsohle

Wie zu befürchten war, schlagen die Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens im Zuge der Corona-Krise auch auf das Geschäftsklima der Zulieferindustrie durch: Die Stimmung hat sich in den vergangenen Monaten drastisch verschlechtert und ist auf einen neuen Tiefstwert seit der Finanzkrise gefallen. Die aktuelle Befragung zeigt einen Saldo aus Optimisten und Pessimisten von -44,3 […]

Weiterlesen ...

Virtuelle Null-Fehler-Messe für Ihre Qualität (Messe | Pfinztal)

Pickert bietet Ihnen einen sicheren und unkomplizierten Messebesuch zum Thema Null-Fehler-Produktion an.Treten Sie in Kontakt mit uns und planen Sie schon heute mit Webinaren, Vorträgen sowie persönlichen Gesprächen Ihren individuellen Messebesuch! Das Online-Event für Qualitäts- und Produktionsmanagement Effiziente Messdatenerfassung und -auswertung mit SAP® Neue Softwaretrends und Technologien in der industriellen Fertigung Stellen Sie sich individuell […]

Weiterlesen ...

Corona: Not macht erfinderisch

Mit Humor und Kreativität kommt man besser durch die Krise. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) zeigt Handwerksbetriebe aus der Region, die der Krise trotzen. Und manch einem beschert sie sogar ein neues Geschäftsfeld. „Unsere Handwerksbetriebe im Land lassen sich von der Coronakrise nicht unterkriegen. Ganz im Gegenteil: Sie krempeln die Ärmel hoch und gehen mit kreativen […]

Weiterlesen ...

Menschen in Schubladen stecken geht doch nicht – doch, zur Prognose der Covid-19-Ausbreitung!

Forschende am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern entwickeln ein Prognosemodell zur Ausbreitung von Covid-19. Im Gegensatz zu den klassischen Modellen erfasst es »sich sprunghaft ändernde Infektionsraten nach Maßnahmen« besser. Zudem simulieren die Forschenden mehrere räumlich oder durch Alter getrennte Gruppen im Verbund. Die Forschungsarbeiten finden im Rahmen des Aktionsprogramms »Fraunhofer vs. Corona« […]

Weiterlesen ...

#UnserePressefreiheit: Die Gewinner des Schülerwettbewerbs stehen fest!

Dr. Buhmann Schule Hannover, Walter-Gropius-Schule Berlin und Bohnstedt-Gymnasium Luckau sind die Preisträger 2020 des gemeinsamen Schülerwettbewerbs von VDZ, Stiftung Lesen, Reporter ohne Grenzen und dem Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen „Pressefreiheit ist auch Deine Freiheit“ – Unter diesem Motto stand die Ausschreibung des Schülerwettbewerbs zum Tag der Pressefreiheit, zu der der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zusammen […]

Weiterlesen ...