Monat: Mai 2020

Verschiebung der Ausstellungseröffnung

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird die Eröffnung der Sonderausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“ vom ursprüng-lich geplanten 30. Mai 2020 auf den 10. September 2021 verschoben. In Zusam-menarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen möchte SC Exhibitions so allen Gäs-ten einen unbeschwerten Besuch ermöglichen. Für den ursprünglichen Zeitraum erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und können an einem beliebigen […]

Weiterlesen ...

Campen nach Corona – Hilfe bei der Suche nach Campingplätzen

Neue Suchfunktion zeigt, welche Campingplätze in Europa geöffnet haben oder bald öffnen Camper bekommen einen Überblick über die Corona-Maßnahmen auf den Campingplätzen Das Campingportal camping.info will Campern die Suche nach Campingplätze in Europa während der Corona-Pandemie erleichtern und entwickelt eine neue Filtermöglichkeit, die bisher kein anderes Portal bietet.  Nachdem Anfang Mai die ersten Lockerungen der […]

Weiterlesen ...

Tutanchamun und „Eiszeit-Safari“ kommen später

Ab 30. Mai 2020 sollte einer der berühmtesten Pharaonen zu Gast in den Reiss-Engelhorn-Museen (rem) sein. Wegen der Corona-Pandemie wird die Ausstellung „Tutanchamun: Sein Grab und die Schätze“, die SC Exhibitions in Kooperation mit den rem vorbereitet, allerdings erst im Herbst 2021 in Mannheim zu bewundern sein. Auch weitere Programmhöhepunkte sind von den Verschiebungen betroffen: […]

Weiterlesen ...

Wohin bei Beschwerden außerhalb der Sprechzeiten?

Jeder Vierte weiß außerhalb der Sprechzeiten nicht wohin wenden Jüngere gehen im Zweifelsfall lieber in die Klinik Facharzttermine frühestens nach vier Wochen Sektorengrenzen verunsichern Patienten 24 Prozent der Deutschen ist unklar, an wen sie sich bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der Sprechzeiten wenden müssen, in Hamburg wissen das sogar 28 Prozent nicht. Besonders […]

Weiterlesen ...

Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai

COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) ist die häufigste chronische Atemwegserkrankung in Deutschland. „Etwa 13 von 100 Menschen, die älter als 40 Jahre alt sind, haben in Deutschland die Diagnose COPD. Die Dunkelziffer ist jedoch hoch. Weltweit belegt COPD Platz 3 in der Liste der Todesursachen, hinter koronarer Herzerkrankung und Schlaganfall“, sagt PD Dr. Sabine Knapstein, Ärztin bei […]

Weiterlesen ...

Auf der perfekten Welle

Unser Leben wird immer digitaler – beruflich wie privat. Dieser Trend erfordert neue Technologien, die zunehmend größere Datenvolumen schnell und zuverlässig um den Globus transportieren. Kommunikationssatelliten spielen hier eine zentrale Rolle: Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz soll ab 2022 als Plattform für diese neuartigen Technologien und ihre Erprobung im Weltraum dienen. Die auf innovative Verbundwerkstoffe […]

Weiterlesen ...

GSV Pleidelsheim kann auch in schwierigen Zeiten auf die Süwag als Partner zählen

Zusammenhalten auch in turbulenten Zeiten – unter dieser Prämisse hält die Süwag an dem Fördervertag mit dem Gesangs- und Sportverein e. V. Pleidelsheim fest. „Wie bei vielen anderen ist auch unsere Vereinsarbeit durch Corona stark eingeschränkt. Wir freuen uns sehr, dass die Süwag uns auch jetzt unterstützt. Denn neben dem Wegfall des Sport- und Kulturangebotes […]

Weiterlesen ...

Digitalisierung beim Hunde-Spaziergang

In einer Zeit der Ausgangsbeschränkungen und des Abstandhaltens werden Ausflüge in die Natur immer wichtiger. Manchmal kann schon ein kurzer Spaziergang einen wichtigen Beitrag zur guten Laune beitragen. Für Hundebesitzer gehören regelmäßige Spaziergänge zum Alltag. Das Entfernen der Geschäfte ihrer vierbeinigen Begleiter ebenso, aber was tun, wenn gerade keine Mülltüte zur Hand ist? Einen Beitrag […]

Weiterlesen ...

Nach Corona-Tiefpunkt wieder mehr Autounfälle

Ein Blick in die Statistiken der R+V Versicherung zeigt: Die Zahl der Autounfälle hat sich in der Corona-Krise nur kurzfristig verringert. Nach einem Tiefpunkt im April gibt es aktuell fast so viele Schäden wie im Vorjahr. Durch die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise wurde es still in Deutschland – auch auf den Straßen. „Das spiegelt sich […]

Weiterlesen ...

UKE-Studie untersucht Folgen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) untersuchen in einer neuen Studie die Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dafür befragen sie erstmals nicht nur Eltern, sondern auch Kinder und Jugendliche selbst. Aus den Ergebnissen der COPSY-Studie, die in etwa sechs Wochen vorliegen sollen, wollen […]

Weiterlesen ...